Swissmedic Nr.: 45669025
Index: 05.02.00
Pharmacode: 1618788
GTIN/EAN: 7680456690258
Markteintritt: 19.12.1983
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Spasmo-Urgenin® Neo (20 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Spasmo-Urgenin® Neo (20 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin. Spasmo-Urgenin Neo enthält ein krampflösendes Mittel. Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der Überfunktion des Harnblasenmuskels, die sich äussert in
Ein Dragée enthält 0.06 g verwertbare Kohlenhydrate pro Einzeldosis.
Spasmo-Urgenin Neo darf nicht angewendet werden:
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo ist erforderlich bei Patienten mit:
Bei schwerwiegenden Lebererkrankungen sollten Sie Spasmo-Urgenin Neo nicht anwenden.
Wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden, ist Vorsicht geboten. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird möglicherweise die Dosierung von Spasmo-Urgenin Neo anpassen (siehe «Wie verwenden Sie Spasmo-Urgenin Neo?»).
Ältere Patienten sollten nur unter besonderer Vorsicht behandelt werden.
Spasmo-Urgenin Neo enthält Lactose-Monohydrat, Saccharose und Weizenstärke. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption, Fructose-Intoleranz, Saccharase-Isomaltase-Mangel oder Weizen Allergie (unterschiedlich zur Zöliakie) sollten Spasmo-Urgenin Neo nicht einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt resp. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel anwenden:
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und Fähigkeit, Werkzeuge und oder Maschinen zu bedienen, beinträchtigen. Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden nicht durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie Spasmo-Urgenin Neo während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht anwenden und Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat fragen.
Soweit nicht anders verordnet, wird im Allgemeinen 2mal täglich 1 Dragée unzerkaut mit einem Glas Wasser vor den Mahlzeiten auf nüchternen Magen eingenommen.
Die Dragées können nicht halbiert werden.
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung beträgt die empfohlene Dosis: Täglich 1 Dragée Spasmo-Urgenin Neo oder jeden zweiten Tag 1 Dragée Spasmo-Urgenin Neo.
Ob die Behandlung fortzusetzen ist, sollte in regelmässigen Abständen von 3-6 Monaten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beurteilt werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Da Anwendung und Sicherheit von Spasmo-Urgenin Neo bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden ist, sollte Spasmo-Urgenin Neo nur von Erwachsenen eingenommen werden.
Die folgenden Nebenwirkungen sind schwerwiegend und erfordern sofortiges Handeln, wenn sie bei Ihnen auftreten. Sie sollten mit der Einnahme von Trospiumchlorid aufhören und sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen, wenn die folgenden Beschwerden auftreten:
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Spasmo-Urgenin Neo auftreten:
Mundtrockenheit.
Verstopfungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsbeschwerden.
Schneller Herzschlag, Durchfall, Blähungen, Kopfschmerzen, Brustschmerzen.
Sehstörungen, Hautauschlag, Harnentleerungsstörungen, Harnverhalt, Schwindel, Muskel- und Gelenkschmerzen.
Erhöhung des Augeninnendrucks.
Atembeschwerden, schneller Herzschlag mit Rhythmusstörungen, Juckreiz, Nesselsucht, schwere Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes (Stevens-Johnson-Syndrom), Kraft- und Energielosigkeit, geringer bis mässiger Anstieg der Leberfunktionswerte, Halluzinationen, Verwirrtheit, Unruhe
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Nach Beendigung der Behandlung restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Spasmo-Urgenin Neo ist bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behältnis mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Dragée enthält:
Trospiumchlorid 20 mg als Wirkstoff,
Laktose, Saccharose, Weizenstärke sowie weitere Hilfsstoffe zur Herstellung.
45669 (Swissmedic).
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 20 und 60 Dragées.
Rottapharm SA, CH-6830 Chiasso.
MADAUS GmbH, D-51101 Köln.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.