CHF 36.35

1-24 hours

Delivery is possible through one of our partner pharmacies after consultation.

Swissmedic Nr.: 56554005
Index: 01.01.30

Pharmacode: 3823914
GTIN/EAN: 7680565540055
Markteintritt: 27.06.2008

Kategorie: A Einmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Morphini hydrochloridum Streuli®, Tropfen (20 mg/ml)

Morphin (N02AA01)

50 ml

(0/5 , 4)

Um Morphini hydrochloridum Streuli®, Tropfen (20 mg/ml) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl, ein elektronische Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Morphini hydrochloridum Streuli®, Tropfen (20 mg/ml)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

You can get more infos with the following doctors during an online consultation. They might prescribe you this medicament.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 32.91
Next 5 minutes: CHF 15.28
Day tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Generalist
Internist


Tariff:
First 10 minutes: CHF 33.71
Next 5 minutes: CHF 15.81
Day tarif
Your received prescription through DeinDoktor.ch is usable to get your medicaments in any of the 1400 Swiss pharmacies or in the Swiss online pharmacies. We can arrange with one of our pharmacy-partners a delivery against signature (24h) or medicament-taxi after an online-consultation.

Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen ist ein Schmerzmittel und wird zur Behandlung mittelstarker bis starker akuter und andauernder Schmerzen und/oder bei ungenügender Wirkung anderer Schmerzmittel eingesetzt. Es enthält den Wirkstoff Morphin. Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen untersteht der Kontrolle des Betäubungsmittelgesetzes und darf nur unter regelmässiger Kontrolle von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin an Sie abgegeben oder verschrieben werden.

Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer Erkrankung verschrieben. Wenden Sie es deshalb nie von sich aus für die Behandlung anderer Symptome oder anderer Personen an. Auch bei späteren neuen Erkrankungen dürfen Sie Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen nicht ohne erneute ärztliche Konsultation anwenden. Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen soll - wie alle Schmerzmittel - nicht über längere Zeit und in höheren Dosen ohne ärztliche Kontrolle angewendet werden.

Bei Überempfindlichkeit gegenüber Morphinhydrochlorid oder einem der Inhaltsstoffe gemäss Zusammensetzung.

Bei Patientinnen und Patienten mit Funktionsstörungen der Leber, Nieren, Schilddrüse und Nebennieren und bei älteren Patientinnen und Patienten muss Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen vorsichtig dosiert werden.

Vorsicht ist ausserdem geboten bei vergrösserter Prostata, Schockzuständen, schwerer Beeinträchtigung der Atemfunktion, gestörter Magen-Darm-Funktion, akuten Lebererkrankungen, bei schwerer Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion, sowie bei schweren Kopfverletzungen und erhöhtem Hirndruck, eingeschränkter Atmung, insbesondere bei Asthma, bestimmten Formen von tiefem Blutdruck, Harn- und Gallenwegserkrankungen und Entzündung der Bauchspeicheldrüse, entzündlichen Darmerkrankungen, krampfartigen Störungen, akut alkoholkranken Personen.

Schmerzmittel, die als Wirkstoff Morphin oder einen morphinähnlichen Stoff enthalten, können bei nicht vorschriftsmässiger oder missbräuchlicher Anwendung eine Abhängigkeit erzeugen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen nur auf Verschreibung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin und genau nach seinen/ihren Anweisungen einnehmen. Bei Absetzen der Therapie sind die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu beachten (z.B. stufenweises Absetzen).

Morphin sollte während der Behandlung mit Arzneimitteln aus der Gruppe der Monoaminooxidase-Inhibitoren (gewisse Arzneimittel gegen Depressionen oder Parkinsonkrankheit), oder innert 2 Wochen nach Beendigung derer Einnahme, nur mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.

Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die den Wirkstoff Cimetidin enthalten (gegen übermässige Produktion von Magensäure), kann die Wirkung von Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen verstärkt werden.

Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen kann auch die Wirkung anderer Arzneimittel wie Schlaf- und Beruhigungsmittel, Antidepressiva (gewisse Arzneimittel gegen Depressionen), muskelentspannende und blutdrucksenkende Arzneimittel sowie Alkohol verstärken.

Die Behandlung mit Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen kann die Reaktionsfähigkeit senken. Auf das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen sollte verzichtet werden, insbesondere beim Auftreten von Schwindelgefühlen.

Auf Alkohol ist während der Behandlung mit Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen zu verzichten.

Bei Kindern unter 1 Jahr darf Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen nur mit grösster Vorsicht angewendet werden.

Wenn Sie eine Operation vor sich haben, sagen Sie dem Spitalarzt oder der Spitalärztin, dass Sie Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Bei Patientinnen und Patienten mit Funktionsstörungen der Leber, Nieren, Schilddrüse und Nebennieren und bei älteren Patientinnen und Patienten muss Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen vorsichtig dosiert werden.

Vorsicht ist ausserdem geboten bei vergrösserter Prostata, Schockzuständen, schwerer Beeinträchtigung der Atemfunktion, gestörter Magen-Darm-Funktion, akuten Lebererkrankungen, bei schwerer Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion, sowie bei schweren Kopfverletzungen und erhöhtem Hirndruck,

eingeschränkter Atmung, insbesondere bei Asthma, bestimmten Formen von tiefem Blutdruck, Harn- und Gallenwegserkrankungen und Entzündung der Bauchspeicheldrüse, entzündlichen Darmerkrankungen, krampfartigen Störungen, akut alkoholkranken Personen.

Schmerzmittel, die als Wirkstoff Morphin oder einen morphinähnlichen Stoff enthalten, können bei nicht vorschriftsmässiger oder missbräuchlicher Anwendung eine Abhängigkeit erzeugen. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen nur auf Verschreibung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin und genau nach seinen/ihren Anweisungen einnehmen. Bei Absetzen der Therapie sind die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu beachten (z.B. stufenweises Absetzen).

Morphin sollte während der Behandlung mit Arzneimitteln aus der Gruppe der Monoaminooxidase-Inhibitoren (gewisse Arzneimittel gegen Depressionen oder Parkinsonkrankheit), oder innert 2 Wochen nach Beendigung derer Einnahme, nur mit grösster Vorsicht und nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden.

Wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel einnehmen, die den Wirkstoff Cimetidin enthalten (gegen übermässige Produktion von Magensäure), kann die Wirkung von Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen verstärkt werden.

Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen kann auch die Wirkung anderer Arzneimittel wie Schlaf- und Beruhigungsmittel, Antidepressiva (gewisse Arzneimittel gegen Depressionen), muskelentspannende und blutdrucksenkende Arzneimittel sowie Alkohol verstärken.

Die Behandlung mit Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen kann die Reaktionsfähigkeit senken. Auf das Führen von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen sollte verzichtet werden, insbesondere beim Auftreten von Schwindelgefühlen.

Auf Alkohol ist während der Behandlung mit Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen zu verzichten.

Bei Kindern unter 1 Jahr darf Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen nur mit grösster Vorsicht angewendet werden.

Wenn Sie eine Operation vor sich haben, sagen Sie dem Spitalarzt oder der Spitalärztin, dass Sie Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen soll während einer Schwangerschaft nur eingenommen werden, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin dies ausdrücklich für nötig erachtet. Bitte teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Während der Behandlung mit Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen dürfen Sie nicht stillen.

Grundsätzlich wird der Arzt oder die Ärztin die für Sie geeignete Dosierung festlegen. Die Dosierung ist dabei abhängig von individuellen Faktoren, wie z.B. dem Ausmass der Schmerzen, Alter und Gewicht, Vorliegen gewisser Krankheiten usw..

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre

Die Anwendung erfolgt normalerweise alle 4 Stunden oder nach Vorschrift des Arztes oder der Ärztin. Die übliche Dosierung bei Behandlungsbeginn ist 10 mg (20 Tropfen Morphini hydrochloridum Streuli 1% bzw. 10 Tropfen Morphini hydrochloridum Streuli 2%) alle 4 Stunden. Bei Bedarf wird der Arzt oder die Ärztin die Dosierung schrittweise erhöhen.

Kinder unter 12 Jahren

Bei Kindern unter 12 Jahren wird der Arzt bzw. die Ärztin dem Alter und den Umständen entsprechend das Dosierungsschema individuell festlegen.

Die Tropflösung wird mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme kann von den Mahlzeiten unabhängig erfolgen.

Halten Sie die festgelegten Anwendungs-Zeitpunkte genau ein, auch dann, wenn Sie im Moment keine Schmerzen verspüren.

Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Häufig sind Stimmungsveränderungen, Depression, Veränderungen der Aktiviertheit (meist Dämpfung, gelegentlich Steigerung), Schlaflosigkeit, Wahrnehmungsstörungen, Halluzinationen und Erregungszustände festzustellen. Häufig tritt eine Verminderung der Libido oder Potenzschwäche auf.

Gelegentlich können Kopfschmerzen, Schwindel, Schwitzen, verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, Koliken, Harnverhalten, Verengung der Atemwege, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Nesselsucht, Juckreiz, Exantheme und Ödeme und besonders zu Beginn der Behandlung Erbrechen, Appetitlosigkeit und Geschmacksveränderungen auftreten.

Selten sind Bradykardie und sowohl klinisch bedeutsamer Abfall als auch Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz aufgetreten.

Morphin führt dosisabhängig zu Atemdepression und Sedierung unterschiedlichen Ausmasses von leichter Müdigkeit bis zu Benommenheit, Übelkeit und Mundtrockenheit.

Die Anwendung von Morphin kann zu Euphorie und zur Entwicklung einer Abhängigkeit führen.

Bei Dauermedikation ist Verstopfung, im Einzelfall bis hin zum Darmverschluss, ein typischer Begleiteffekt.

Es können Gesichtsrötungen, Schüttelfrost, Herzklopfen, allgemeine Schwäche bis hin zum Ohnmachtsanfall und Herzversagen auftreten.

Bei vermuteter Überdosierung ist sofort der Arzt oder die Ärztin zu benachrichtigen, der/die entsprechende Gegenmassnahmen einleiten wird. Zeichen einer Überdosierung sind verengte Pupillen, extreme Verlangsamung der Atmung, tiefer Blutdruck, narkoseartige Zustände.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Bei Raumtemperatur (15-25 °C) in der Originalpackung vor Licht geschützt lagern.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Nach Anbruch der Flasche Tropflösung innerhalb von 8 Wochen verwenden.

Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arztpraxis, Apotheke) zur fachgerechten Entsorgung zurückbringen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

1 ml (=20 Tropfen) Tropflösung 1% bzw. 2% enthält: Morphini hydrochloridum trihydricum 10 mg bzw. 20 mg. Enthält 1.2% Vol. Alkohol, sowie Konservierungsmittel (E 216, E 218).

56544 (Swissmedic)

Morphini hydrochloridum Streuli Tropfen untersteht dem Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe.

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.

Morphini hydrochloridum Streuli 1% und 2%, Tropflösung:

Packungen zu 20 ml und 50 ml.

Streuli Pharma AG, 8730 Uznach

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patient reviews

Evaluate medicament: Morphini hydrochloridum Streuli®, Tropfen (20 mg/ml)


Write about your experience with the medicament. Share your experiences about the medication which you are currently taking or have taken. This information will help others. Thank you for your participation!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:102) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
How effective was the medicament? (1: not effective, 5: very effective)
How easy was the medicament to use? (1: not easy, 5: very easy)
Would you recommend someone else to use this medicament? (1: would never recommend, 5: would definitely recommend)
How many effects caused the medicament? (1: lots of side effects, 5: no side effects)
How heavy were the side effects caused by the medicament? (1: very heavy, 5: not heavy)
I hereby certify that all information is true and accurate. My evaluation reflects my personal experience. My evaluation is appropriate and serves to benefit others before usage of the medicament.