Swissmedic Nr.: 62301001
Index: 12.03.30
Pharmacode: 5377672
GTIN/EAN: 7680623010018
Markteintritt: 21.12.2011
Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.
Um Mebu-Cherry®, Mebu-Lemon®, Lutschtabletten (7 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Mebu-Cherry®, Mebu-Lemon®, Lutschtabletten (7 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon ist ein Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Entzündungen des Mund- und Rachenraumes wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Zahnfleischentzündungen, Aphthen etc. Tyrothricin und Cetrimoniumbromid wirken antibakteriell und desinfizierend. Lidocain mindert die Schmerzen, die mit der Entzündung der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum einhergehen.
Wenden Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon nicht an, wenn Sie an einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain, andere Lokalanästhetika des Amidtyps oder sonstige Inhaltsstoffe von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon leiden.
In folgenden Fällen sollten Sie Ihren Arzt/Apotheker oder Ihre Ärztin/Apothekerin um Rat fragen:
Kurz vor oder nach der Anwendung von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon sollen die Zähne nicht geputzt werden, da sonst die Wirkung von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon durch die Zahnpaste vermindert wird.
Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon sollte während oder unmittelbar nach dem Trinken oder Essen nicht angewendet werden. Die lokalanästhetische Wirkung des Lidocains kann ein vorübergehendes Taubheitsgefühl von Zunge und Rachen verursachen und so das Schlucken beeinträchtigen. Trinken oder essen Sie nichts, solange das Taubheitsgefühl anhält.
Die Lutschtabletten enthalten Sorbitol (E 420): Falls Sie an einer Intoleranz gegen gewisse Zucker (Fructose) leiden, sollten Sie das Präparat nicht einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen, bevor Sie Arzneimittel anwenden.
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet:
Bei leichteren Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Zahnfleischentzündungen etc.: 1 Lutschtablette alle 2-3 Stunden langsam im Munde zergehen lassen.
Bei schwereren Beschwerden: 1 Lutschtablette stündlich langsam im Munde zergehen lassen. Die maximale Tagesdosis beträgt 12 Tabletten.
Bei Aphthen die Lutschtablette direkt auf der betroffenen Stelle langsam zergehen lassen.
Die Lutschtabletten sollten weder zerkaut noch ganz geschluckt werden.
Die Anwendung und Sicherheit von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon auftreten:
Stoppen Sie die Behandlung mit Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, die Zeichen einer allergischen Reaktion sein können:
Selten (bei 1 von 1'000 Patienten) treten lokale Reizungen im Mund- oder Rachenraum auf, vor allem bei häufiger Verabreichung über längere Zeiträume. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
Sehr selten (bei 1 von 10'000 Patienten) kann Übelkeit auftreten, v.a. wenn die Lutschtabletten in hohen Dosen oder auf nüchternen Magen genommen werden (wegen des in den Lutschtabletten enthaltenen Lidocains).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Wie alle Arzneimittel sollen Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon Lutschtabletten ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Lutschtablette enthält:
Wirkstoffe: Tyrothricin 4 mg, Cetrimoniumbromid 2 mg, Lidocain 1 mg.
Mebu-Cherry: 1,05 g Sorbit = 17,6 kJ (4,2 kcal); Saccharin Natrium; Aromastoffe (Vanillin und weitere); Farbstoff: Eisenoxid rot (E 172) sowie weitere Hilfsstoffe.
Mebu-Cherry sind pinkfarbene bis rote, weiss gesprenkelte Lutschtabletten, viereckig mit beidseitig abgeschliffenen Kanten, mit Kirschengeschmack.
Mebu-Lemon: 1,09 g Sorbit = 18 kJ (4,3 kcal); Saccharin Natrium; Aromastoffe; Farbstoffe: Chinolingelb (E 104), Indigocarmin (E 132) sowie weitere Hilfsstoffe.
Mebu-Lemon sind leicht gelblich bis grünlich, gesprenkelte Lutschtabletten, rechteckig mit beidseitig abgeschliffenen Kanten, mit Limonengeschmack.
Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon Lutschtabletten sind zuckerfrei und zahnschonend.
62301, 62302 (Swissmedic).
In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu je 24 Lutschtabletten in den Aromen: cherry und lemon.
Novartis Consumer Health Schweiz AG, Risch.
Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.