Swissmedic Nr.: 56919008
Index: 07.13.10
Pharmacode: 2930306
GTIN/EAN: 7680569190089
Markteintritt: 10.12.2004
Kategorie: C Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken.
Um Claritine-Pollen® (10 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Claritine-Pollen® (10 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Claritine-Pollen ist ein Präparat zur Behandlung allergischer Erkrankungen. Es hat eine lang anhaltende, blockierende Wirkung auf Histamin, das bei allergischen Reaktionen im Körper freigesetzt wird. Die lange Wirkungsdauer ermöglicht eine Einmaldosierung pro Tag. Bei der üblichen Dosierung beeinträchtigt Claritine-Pollen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit in der Regel nicht und macht zudem in der Regel nicht schläfrig.
Claritine-Pollen wird bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur vorbeugenden und symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen und zur Behandlung von durch Pollenallergie bedingter allergischer Bindehautentzündung eingesetzt.
Bei bekannter Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff von Claritine-Pollen oder auf einen der Inhaltsstoffe.
Die Einnahme von höheren Dosen kann zu Sedation (Müdigkeit, Schläfrigkeit) führen. Beim Lenken eines Motorfahrzeuges oder bei der Bedienung von Maschinen sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden. Die dämpfende Wirkung von Alkohol oder Diazepam wird durch Claritine-Pollen nicht verstärkt.
Wenn Sie an einer Funktionsstörung der Leber leiden, wird der Arzt bzw. die Ärztin die Dosis normalerweise reduzieren, d.h. Sie nehmen nur jeden 2. Tag Claritine-Pollen ein.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Einnahme von Claritine-Pollen nicht empfohlen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
1mal täglich 1 Tablette Claritine-Pollen.
Die Einnahme kann unabhängig von der Tageszeit erfolgen. Um einen möglichst raschen Wirkungseintritt zu erlangen, sollten Sie Claritine-Pollen nüchtern einnehmen. Falls Sie es vorziehen, Claritine-Pollen zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen, kann der Wirkungseintritt etwas verzögert sein.
Claritine-Pollen Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Claritine-Pollen auftreten:
Erregungszustände, Angstzustände, Verwirrtheit, Depression (gelegentlich), Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen (selten), Gewichtsverlust, Halluzinationen (sehr selten). Schwindel, Benommenheit, Übelkeit (häufig), Migräne, Nervosität, Schweissausbrüche, Durst, Erbrechen, Ameisenkribbeln (gelegentlich), Ruhelosigkeit, Störungen des Tastempfindens, Zittern (selten), Krampfanfall (sehr selten). Schmerzen im Brustkasten, hoher Blutdruck, Herzstolpern (gelegentlich), niedriger Blutdruck, Schwellungen, kurzzeitige Bewusstlosigkeit, Herzklopfen (selten). Husten, Schnupfen, Nasenbluten (häufig), Bronchitis, Asthma, trockene/verstopfte Nase, Kurzatmigkeit, Entzündungen der Nasen-Nebenhöhlen, Niesen (gelegentlich), Kehlkopfentzündung, Bluthusten (selten). Beinkrämpfe, Schwellungen der Extremitäten, Schwellungen im Gesicht und um die Augen, Schwellung der Lippen, der Zunge und des Kehlkopfs (selten). Durchfall, trockener Mund, Verdauungsstörungen, Zunahme des Appetits, Rachenentzündung (häufig), Veränderung des Geschmacksinns, Störungen der Stimmbildung, Flatulenz, Magenentzündung, Verstopfung, Zahnschmerzen (gelegentlich), Entzündungen der Mundschleimhaut (selten). Juckreiz, Hautausschläge, Nesselsucht (gelegentlich), trockenes Haar, trockene Haut (selten). Gelenkschmerzen (gelegentlich), Muskelschmerzen (sehr selten). Häufigeres oder selteneres Wasserlassen (gelegentlich). Schmerzhafte Periodenblutung (gelegentlich), Impotenz, Libidoverlust, verstärkte Regelblutung (selten), Scheidenentzündung (sehr selten). Kopfschmerzen (sehr häufig), Müdigkeit (häufig), Fieber, Unwohlsein (gelegentlich).
Wenn Sie einen dunklen Urin, einen hellen Stuhl und allenfalls eine Gelbfärbung der Haut beobachten, sollten Sie die Einnahme von Claritine-Pollen sofort abbrechen und einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel soll vor Kindern geschützt, an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder
Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Tablette enthält als Wirkstoff 10 mg Loratadin sowie Hilfsstoffe.
56919 (Swissmedic).
Claritine-Pollen ist in Apotheken ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
Es gibt Packungen zu 7, 10 und 14 Tabletten.
Bayer (Schweiz) AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
MK2985-CCDS-122013/CHE-2014-009408