Swissmedic Nr.: 60096001
Index: 07.15.00
Pharmacode: 4640601
GTIN/EAN: 7680600960015
Markteintritt: 11.06.2010
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Cimzia® Injektionslösung (200 mg/ml) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Cimzia® Injektionslösung (200 mg/ml)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Cimzia wird auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, psoriatischer Arthritis und axiale Spondylarthritis, entzündlichen Erkrankungen der Gelenke oder Morbus Crohn, einer entzündlichen Darmerkrankung, eingesetzt. Cimzia ist ein Arzneimittel, das den Entzündungsprozess reduziert. Es enthält Certolizumab pegol (humanisiertes Antikörperfragment), das an spezielle Proteine im Körper bindet, die Tumor Nekrose Faktor alpha (TNF??) genannt werden. Patienten mit rheumatoider Arthritis, psoriatischer Arthritis, axiale Spondylarthritis und Morbus Crohn haben erhöhte Werte an TNF??, was zu Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken (rheumatoider Arthritis, psoriatischer Arthritis, axiale Spondylarthritis) bzw. Perioden mit Durchfall, Bauchschmerzen, Appetit-/Gewichtsverlust, Fieber oder rektalen Blutungen (Morbus Crohn) führt.
Patienten oder Patientinnen, die gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil von Cimzia überempfindlich sind, dürfen das Präparat nicht anwenden.
Patienten mit aktiver Tuberkulose oder einer anderen schweren Infektion sollten Cimzia nicht anwenden.
Patienten mit mässiger bis schwerer Herzinsuffizienz sollten Cimzia nicht anwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Cimzia wurde bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem nicht untersucht.
Es ist nicht bekannt, ob Cimzia die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, beeinflusst. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Fahrtüchtigkeit oder Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, beeinträchtigt wird.
Cimzia wurde nicht an schwangeren oder stillenden Frauen untersucht. Es gibt deshalb keine Daten über den Effekt auf schwangere Frauen oder Babies.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder es werden wollen oder wenn Sie stillen. Es wird dringend empfohlen, geeignete empfängnisverhütende Massnahmen einzusetzen und diese bis mindestens 4 Monate nach der letzten Behandlung weiterzuführen.
Cimzia wird subkutan verabreicht. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen zeigen, wie Cimzia zu injizieren ist.
Die empfohlene Dosis von Cimzia bei Erwachsenen mit rheumatoider Arthritis beträgt 400 mg in Woche 0, 2 und 4, danach alle 2 Wochen 200 mg.
In Fällen, wo eine Dosis alle 2 Wochen nicht durchführbar ist, hat sich eine Dosis von 400 mg alle 4 Wochen als sicher und wirksam erwiesen.
Die empfohlene Dosis von Cimzia bei Erwachsenen mit psoriatischer Arthritis beträgt 400 mg in Woche 0, 2 und 4. Anschliessend erfolgt ab Woche 6 eine Erhaltungsdosis von 200 mg alle 2 Wochen. Ihr Arzt, bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob alternativ 400 mg alle 4 Wochen verabreicht werden dürfen.
Ihr Arzt, bzw. Ihre Ärztin können Ihnen noch andere Antirheumatika verschreiben, die zusammen mit Cimzia anzuwenden sind.
Die empfohlene Dosis von Cimzia bei Erwachsenen mit axialer Spondyloarthritis beträgt 400 mg in Woche 0, 2 und 4. Anschliessend erfolgt ab Woche 6 eine Erhaltungsdosis von 200 mg alle 2 Wochen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob alternativ 400 mg alle 4 Wochen als Erhaltungsdosis verabreicht werden dürfen
Die empfohlene Dosis für die Behandlung von Morbus Crohn beträgt 400 mg, die dreimal im Abstand von 2 Wochen und dann alle 4 Wochen als Injektion unter die Haut gegeben wird. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin entscheidet aufgrund des Behandlungserfolgs, wie lange Sie Cimzia anwenden sollen und ob eine erneute Behandlung erforderlich ist.
Die Anwendung und Sicherheit von Cimzia bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Jede gebrauchsfertige Spritze Cimzia zu 200 mg enthält 1 ml Injektionslösung.
Cimzia wird unter die Haut injiziert. Sie können sich die Injektion selber verabreichen oder aber von einem Angehörigen, Freund, Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder seiner Assistentin geben lassen. Die detaillierten, am Ende dieser Patienteninformation aufgeführten Hinweise zur Durchführung der Injektion sollten befolgt werden.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen das genaue Vorgehen zur Selbstinjektion erklären. Führen Sie die Selbstinjektion erst dann alleine durch, wenn Sie den Ablauf beherrschen.
Sie sollten Cimzia so lange injizieren, wie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet.
Schreiben Sie sich zur Gedächtnisstütze in eine Agenda, an welchen Wochentagen Sie eine Injektion bekommen sollten.
Sollten Sie versehentlich mehr Cimzia injiziert haben, als der Arzt bzw. die Ärztin Ihnen verordnet hat, suchen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf.
Wenn Sie einmal eine Injektion vergessen haben, sollten Sie die nächste Cimzia-Dosis injizieren, sobald Sie sich daran erinnern. Fahren Sie dann mit der Injektion Ihres Arzneimittels wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verschrieben fort. Verwenden Sie keine doppelte Dosis, um vergessene Einzeldosen nachzuholen.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Kopfschmerzen (einschliesslich Migräne), Bakterielle Infektionen (einschliesslich Tuberkulose und Abszesse); virale Infektionen (einschliesslich Herpes, Papillomavirus und Grippe), Reaktionen an der Injektionsstelle (einschl. Schmerz, Quetschung, Blutung, Rötung, Ödeme, Irritationen, Verfärbungen, Nekrosen, Entzündung eines venösen Gefässes, Geschwüre), sensorische Störungen, Übelkeit und Erbrechen, allgemeines Unwohlsein, Erschöpfung, Blässe (Anämie), Hautausschlag, Juckreiz, Schmerzen des Bewegungsapparats, Fieber, Schmerzen (beliebige Stelle), Schwindel, Gelbsucht.
Pilzinfektionen, Sepsis (schwerwiegende Infektion, die zu Organversagen, Schock oder Tod führen kann), Tumore (Organe, Magen-, Darm-, Rektal-Trakt), Zysten, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit, Fieber, Hauterkrankungen wie z.B. Schuppenflechte, Schweissdrüsenerkrankungen, Geschwüre, Akne, Haarausfall, Verfärbung, Nagelablösung, trockene Haut und Verletzungen, Störung der Wundheilung, Gefässentzündung, Arzneimittelüberempfindlichkeit, Appetitveränderungen (einschliesslich Anorexie), Gewichtsveränderungen, Angst (einschliesslich Unruhe), Stimmungsschwankungen, Zittern, Schwindel, Sehstörung (einschl. Sehschwäche), Störungen der Tränensekretion (einschliesslich trockene Augen, tränende Augen), Entzündungen der Augen und der Augenlider, Augen-Bindehautentzündung, Klingeln in den Ohren, Ohrenschmerzen, Schwindel, Herzprobleme wie geschwächter Herzmuskel, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Blutgefässverschlüsse, Kreislaufkollaps, Blutdruckveränderungen, Bluterguss, Ödeme (Schwellungen in Gesicht oder Beinen), Blutgerinnsel in den Venen oder Lungen, Ohnmachtsgefühl, einschliesslich Bewusstlosigkeit, Atemwegserkrankungen und Entzündung (inkl. Asthma, Atembeschwerden, Husten, Stimmveränderung, Kurzatmigkeit, verstopfte Nasenhöhlen, Flüssigkeitsansammlung in der Brusthöhle, Tuberkulose), Geschwüre, Magendurchbruch und Entzündungen im Magendarmtrakt, Entzündung der Zähne und des Zahnhalteapparates, Mundschleimhautentzündung, Blähbauch, Grippeähnliche Symptome, Schüttelfrost, veränderte Temperaturwahrnehmung, nächtliches Schwitzen, Erröten mit Hitzegefühl, Nieren- und Harnwegsstörungen einschliesslich Beeinträchtigung der Nierenfunktion, Blut im Urin und Störungen beim Wasserlassen, Schmerzen in den Hände und Füssen, Muskelkrämpfe, Muskelstörungen, Störungen des Menstruationszyklus und Blutungen, Beckenschmerzen, Gelenkschmerzen, Brusterkrankung, Magen-Darm-Störungen wie z.B. Fisteln (Verbindung zwischen zwei Organen), erhöhte Beweglichkeit.
Lymphknotenschwellung, Melanome, präkanzeröse Läsionen, Milzvergrösserung; Immunstörungen (Störungen des körpereigenen Abwehrsystems) wie z.B. Sarkoidose (Ausschlag, Gelenkschmerzen, Fieber), Entzündung des Fettgewebes, Schwellungen der Lippen, im Gesicht und am Hals; Schilddrüsenstörungen (Kropf, Müdigkeit, Gewichtsabnahme); Selbstmordversuch, psychische Beeinträchtigung, Delirium, Halluzinationen, Aggression, emotionale Störungen, Sprachverlust; Grand-mal-Krämpfe (Anfälle), Geschmackslähmung, Amnesie; Schlafstörungen; Entzündung des Hörnervs, Schmerzen ausgehend vom Trigeminusnerv, Koordinations- oder Gleichgewichtsstörungen; Hörverlust; Störungen im Mundbereich einschliesslich Schluckbeschwerden; sexuelle Funktionsstörung (einschl. verminderte Libido und Spermiendichte), vaginaler Ausfluss, Fehlgeburt; Störungen des Nervensystems einschliesslich Symptome wie Taubheitsgefühl, Kribbeln, Brennen, Schwindel, Zittern, Nasenschleimhautgeschwüre, Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen, Hämorrhoiden, Analfissuren; Herzerkrankungen: Schlaganfall, verstopfte Blutgefässe, plötzlicher Herztod, Herzinsuffizienz, Herzversagen, Schock, Verschorfung der Haut, Blasenbildung, Störungen der Haarstruktur.
Alle Arzneimittel können allergische Reaktionen hervorrufen, obwohl ernsthafte allergische Reaktionen sehr selten sind. Wenn bei Ihnen plötzlich pfeifendes Atmen, Atemschwierigkeiten, Schwellungen der Augenlider, des Gesichts oder der Lippen, Rötung oder Juckreiz (speziell am ganzen Körper) auftreten, dann informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin.
Bei Patienten, meistens Jugendlichen und jungen Männern mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcera (einer anderen Erkrankung des Darms), die mit Präparaten behandelt wurden, welche nach gleichem Mechanismus wie Cimzia bewirken, wurden Fälle von einem seltenen Typ von Lymphoma (einer bösartigen Erkrankung des körperlichen Abwehrsystems) berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Im Kühlschrank (2-8 °C) in der Originalpackung vor Licht geschützt lagern. Nicht einfrieren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch und folgen Sie ihnen.
Nehmen Sie eine Packung Cimzia Fertigspritzen aus dem Kühlschrank. Jede Spritze enthält eine Dosis von 200 mg. Abhängig davon, was Ihnen Ihr Arzt/Ihre Ärztin verschrieben hat, müssen Sie mehr als eine Spritze verwenden. Legen Sie für jede 200 mg Dosis auf einer sauberen, flachen Arbeitsfläche Folgendes bereit:
Lassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion Raumtemperatur annehmen. Dies dauert etwa 30 Minuten. Erwärmen Sie Cimzia nicht auf andere Art und Weise (z.B. in der Mirkowelle oder in heissem Wasser)!
Abb. 1
Achten Sie darauf, dass Sie die Injektionsstelle zwischen Bauch und Oberschenkel abwechseln, um das Risiko einer Reaktion zu reduzieren. Dabei kann es für Sie hilfreich sein, wenn Sie die Positionen der Injektionsstellen notieren.
Injizieren Sie nie in Stellen, an denen die Haut empfindlich, verbrannt, rot oder hart ist, oder in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen.
Abb.2
Abb. 3
Abb. 4
Ziehen Sie die Nadel aus der Haut, wenn die Spritze leer ist und pressen Sie den sauberen Baumwolltupfer für ca. 10 Sekunden auf die Injektionsstelle. Nicht über die Injektionsstelle reiben. Das Auftreten einer leichten Blutung ist normal.
Die Fertigspritze ist nur für die einmalige Anwendung bestimmt. Die Spritze und die Nadel sollten nie wieder verwendet werden.
Entsorgen Sie die Nadel und die Spritze entsprechend der Anweisung Ihres Arztes, Ihres Krankenpflegers oder Ihres Apothekers bzw. Ihrer Ärztin, Ihrer Krankenschwester oder Ihrer Apothekerin.
Jede gebrauchsfertige Spritze enthält 200 mg Certolizumab pegol (aus gentechnisch veränderten Escherichia coli Bakterien hergestellt) sowie als Hilfsstoffe Natriumacetat, Natriumchlorid und Wasser.
60096 (Swissmedic).
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung.
2 gebrauchsfertige Spritzen.
2 Alkoholtupfer.
UCB-Pharma AG, 1630 Bulle.
Diese Packungsbeilage wurde im November 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.