Swissmedic Nr.: 62169002
Index: 02.07.10
Pharmacode: 5119013
GTIN/EAN: 7680621690021
Markteintritt: 08.11.2011
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Adcirca® (20 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Adcirca® (20 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Adcirca wird zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (hoher Blutdruck in den Blutgefässen der Lunge oder auch Lungenhochdruck genannt) eingesetzt.
Adcirca gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die «Phosphodiesterase 5 Hemmstoffe» (PDE5-Inhibitor) genannt werden, diese helfen dabei, dass sich Ihre Blutgefässe im Lungenbereich weiten und sich dadurch der Blutfluss in Ihre Lungen verbessert. Dies führt zu einem verbesserten Leistungsvermögen bei der Ausübung körperlicher Aktivitäten.
Adcirca darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin verwendet werden.
Adcirca darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich gegenüber Tadalafil oder einem der sonstigen Bestandteile von Adcirca sind;
wenn Sie an einer schweren Leberfunktionsstörung leiden;
wenn Sie unter einer schweren Herzerkrankung leiden oder kürzlich einen Herzinfarkt hatten;
wenn Sie kürzlich einen Schlaganfall hatten;
wenn Sie unter niedrigem oder unkontrolliert hohem Blutdruck leiden;
wenn Sie mit Arzneimitteln behandelt werden, welche organische Nitrate oder andere Stickstoffmonoxid-Donoren (z.B. Glycerintrinitrat, Isosorbiddinitrat, Molsidomin) enthalten. Diese Arzneimittel werden zur Behandlung von Angina pectoris («Herzschmerzen») und von Herzinsuffizienz eingesetzt und können in Form von Tabletten, Kaukapseln, Pflastern, Salbe usw. angewendet werden. Die gleichzeitige Anwendung von Adcirca mit diesen Arzneimitteln kann zu einem gefährlichen Blutdruckabfall und Kreislaufzusammenbruch führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt. bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie ein derartiges Arzneimittel einnehmen oder Sie nicht sicher darüber sind.
Sie dürfen unter Behandlung mit Adcirca aus den oben genannten Gründen auch in keinem Fall die illegal vertriebenen «Poppers» (mit dem Wirkstoff Amylnitrit) einnehmen.
Teilen Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mit, wenn Sie einen Herzinfarkt oder einen Hirnschlag hatten oder wenn Sie an Angina pectoris, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, niedrigem oder unkontrolliert hohem Blutdruck leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auch, wenn Sie an einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung leiden, oder bereits einmal einen schweren Sehverlust erlitten haben.
Wenn Sie an Sichelzellenanämie (Abnormalität der roten Blutzellen), multiplem Myelom (Knochenmarkkrebs) oder Leukämie (Krebs der weissen Blutzellen) leiden, dürfen Sie nur mit Vorsicht mit Adcirca behandelt werden, da bei diesen Krankheiten ein Risiko für eine übermässig lang anhaltende und schmerzhafte Erektion (Priapismus) besteht. Falls eine solche über 4 Stunden andauernde Erektion auftreten sollte, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Adcirca darf ebenfalls nur mit Vorsicht angewendet werden, wenn Sie eine Deformation oder Erkrankung des Penis haben.
Adcirca darf nicht von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn Sie Ihnen nicht verschrieben wurden.
Nehmen Sie Adcirca NICHT ein, wenn Sie schon Nitrate einnehmen.
Einige Arzneimittel können von Adcirca beeinflusst werden oder diese beeinflussen wie gut Adcirca wirken wird. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie bereits eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
? Bosentan (anderes Arzneimittel zur Behandlung des Lungenhochdrucks).
? Nitrate (gegen Brustenge/Herzschmerzen).
? Alpha-Blocker (z.B. Doxazosin, Alfuzosin, Tamsulosin) zur Behandlung eines hohen Blutdrucks oder bei Prostataproblemen.
? Rifampicin, Erythromycin (zur Behandlung von Erkrankungen durch Bakterien).
? Itraconazol, Ketoconazol Tabletten (zur Behandlung von Pilzerkrankungen).
? Ritonavir (zur HIV Behandlung).
? Tabletten (PDE5-Hemmstoffe) gegen erektile Dysfunktion.
? Grapefruitsaft.
Diese Tabletten können zum Essen oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Das Trinken von Alkohol kann zeitweise Ihren Blutdruck senken. Wenn Sie Adcirca eingenommen haben oder wenn Sie planen Adcirca einzunehmen, vermeiden Sie übermässiges Trinken (Blutalkoholspiegel von 0,8 ? und mehr), weil hierdurch das Risiko von Schwindel beim Aufstehen erhöht werden kann.
Adcirca enthält Lactose. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Adcirca kann zu Schwindel führen. Sie sollten deshalb wissen, wie Sie auf Adcirca reagieren, bevor Sie ein Fahrzeug lenken oder eine Maschine bedienen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein, bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat, bevor Sie Adcirca einnehmen.
Sobald Sie mit der Einnahme von Adcirca beginnen, dürfen Sie nicht weiter stillen. Adcirca darf stillenden Müttern nicht verabreicht werden, da nicht bekannt ist, ob das Präparat in die Muttermilch übertritt.
Nehmen Sie Adcirca immer genau nach Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin ein.
Adcirca 20 mg: Die empfohlene Dosis beträgt einmal täglich 40 mg (2× 20 mg).
Nehmen Sie beide Tabletten unmittelbar nacheinander ein.
Adcirca darf von Personen unter 18 Jahren nicht eingenommen werden.
Schlucken Sie die unzerkauten ganzen Tabletten nacheinander mit einem Glas Wasser. Die Tabletten können zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Informieren sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie die Einnahme von Adcirca vergessen haben nehmen Sie die Dosis sobald es Ihnen einfällt ein. Aber nehmen Sie NICHT die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Brechen Sie die Einnahme der Tabletten nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt rät Ihnen dazu.
Folgende Nebenwirkungen wurden mit Adcirca berichtet:
Kopfschmerzen, Hautrötung, Schleimhautschwellungen der Nase und der Nasennebenhöhlen (verstopfte Nase), Übelkeit, Verdauungsstörungen (einschliesslich Bauchschmerzen oder Beschwerden), Muskelschmerzen, Rückenschmerzen und Schmerzen in den Armen und Beinen (einschliesslich Arm- und Beinbeschwerden).
Verschwommenes Sehen, niedriger Blutdruck, Nasenbluten, Erbrechen und verstärkte oder veränderte Regelblutung.
PDE5 Hemmstoffe werden bei Männern auch zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt.
Einige Nebenwirkungen wurden selten berichtet:
? Teilweise, plötzlich aufgetretene, vorübergehende oder bleibende Verschlechterung oder Verlust des Sehvermögens eines Auges oder beider Augen. Plötzliche Schwerhörigkeit oder Taubheit wurden auch berichtet Einige Nebenwirkungen wurden von Männern berichtet, die Tadalafil zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingenommen haben.
Diese Ereignisse wurden nicht in den klinischen Studien zur Behandlung des Lungenhochdrucks gesehen und daher ist die Häufigkeit des Auftretens nicht bekannt:
? Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich Hautausschlag und Nesselsucht), Schwellung der Augenlider, Augenschmerzen, rote Augen, Schwellungen im Gesicht, Migräne, Krampfanfälle, vorübergehender Erinnerungsverlust, Brustschmerz im Herzbereich, hoher Blutdruck, Sodbrennen und Aufstossen, vermehrtes Schwitzen, länger andauernde und möglicherweise schmerzhafte Erektion.
? Herzrasen, unregelmässiger Herzschlag, Herzinfarkt (Herzschlag), Schlaganfall und plötzlicher Herztod wurden berichtet. Die meisten, aber nicht alle dieser Männer hatten bereits vor der Einnahme von Tadalafil bekannte Herzerkrankungen. Es ist nicht möglich festzustellen, ob diese Ereignisse in ursächlichem Zusammenhang mit der Einnahme von Tadalafil standen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin davon informieren.
Adcirca für Kinder unzugänglich und in der Originalverpackung bei 15?25 °C aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit EXP bezeichnetem Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Filmtablette Adcirca enthält 20 mg Tadalafil sowie Hilfsstoffe (u.a. Laktose).
62169 (Swissmedic).
Adcirca erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Adcirca 20 mg: Packungen zu 56 Filmtabletten.
Eli Lilly (Suisse) SA, Vernier/Genève.
Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.