CHF 81.15

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 60119001
Index: 09.99.00

Pharmacode: 4764177
GTIN/EAN: 7680601190015
Markteintritt: 05.11.2010

Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.


Visanne (2 mg)

Dienogest (G03DB08)

28 Stk

(0/5 , 20)

Um Visanne (2 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines Visanne (2 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Folgende Ärzte stehen für eine telemedizinische Online Sprechstunde zur Verfügung und können Dich zu diesem Medikament beraten bzw. Dir ein Rezept ausstellen.
Dr. David Herren, Einigen (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Ueli Krebs, Thun (BE)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 32.91
Weitere 5 Minuten: CHF 15.28
Tag Tarif
Dr. Carla Bonomo Coradi, Männedorf (ZH)
Allgemeinarzt
Internist


Zahlung & Tarif:
Ersten 10 Minuten: CHF 33.71
Weitere 5 Minuten: CHF 15.81
Tag Tarif
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

Visanne ist ein Hormonpräparat zur Behandlung der Endometriose. Von einer Endometriose spricht man, wenn die Gebärmutterschleimhaut auch ausserhalb der Gebärmutterhöhle wächst, was zu Beschwerden wie Unterbauchschmerzen und schmerzvolle Menstruationsblutungen führen kann. Das in Visanne enthaltene Gestagen Dienogest vermindert bei täglicher Einnahme das Gebärmutterschleimhautgewebe und reduziert die mit Endometriose einhergehenden Unterbauchschmerzen.

Visanne ist kein Verhütungsmittel. Wenn Sie während der Einnahme von Visanne nicht schwanger werden wollen, sollten Sie Kondome oder andere nicht-hormonale Verhütungsmittel verwenden. Hormonale Verhütungsmittel jeglicher Art (Tabletten, Pflaster, Intrauterine Systeme) dürfen Sie während der Anwendung von Visanne nicht einnehmen, bzw. anwenden.

Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, ob bei Ihnen irgendwelche medizinischen Gründe dafür vorliegen, dass Sie Visanne nicht einnehmen dürfen.

Visanne darf nicht eingenommen werden:

? wenn Sie an einem Blutgerinnsel (thromboembolische Erkrankung) in den Venen leiden. Diese können z.B. in den Blutgefässen der Beine (z.B. tiefe Beinvenenthrombose) oder der Lunge (Lungenembolie) auftreten. Siehe auch, unter «Wann ist bei der Anwendung von Visanne Vorsicht geboten?» ? «Beeinflussung der Blutgerinnung, Risiko für venöse Gefässerkrankungen»;

? wenn Sie eine schwere Erkrankung der Arterien, inklusive Herz-Kreislauferkrankung, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzerkrankung, die zu einer verringerten Blutzufuhr führt (Angina pectoris), haben oder hatten. Siehe auch unter, «Wann ist bei der Anwendung von Visanne Vorsicht geboten?» ? «Beeinflussung der Blutgerinnung, Risiko für venöse Gefässerkrankungen»;

? wenn Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden und Ihre Gefässe dadurch bereits geschädigt sind;

? wenn Sie eine schwere Lebererkrankung haben oder hatten (und sich die Leberwerte im Blut noch nicht wieder normalisiert haben). Symptome einer Lebererkrankung können z.B. das Gelbwerden der Haut oder Jucken des ganzen Körpers sein;

? wenn sie eine Lebergeschwulst haben oder hatten (gutartig oder bösartig);

? bei bestehenden oder vorausgegangenen Krebserkrankungen (z.B. der Brust oder der Gebärmutterschleimhaut), die von Geschlechtshormonen beeinflusst werden;

? bei Blutungen aus der Scheide, deren Ursache nicht abgeklärt ist;

? wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Dienogest oder einem der Hilfsstoffe von Visanne sind.

Wenn während der Einnahme von Visanne eine der oben genannten Erkrankungen oder Umstände das erste Mal auftritt, müssen Sie Visanne absetzen und Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.

In einigen Situationen ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von Visanne erforderlich und es können regelmässige Kontrolluntersuchungen beim Arzt bzw. bei der Ärztin notwendig sein. Wenn einer der nachfolgenden Fälle auf Sie zutrifft, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren.

Wenn:

? Sie ein Blutgerinnsel haben oder hatten (venöse Thromboembolie) oder bei nahen Familienmitgliedern in frühem Alter ein Blutgerinnsel aufgetreten ist;

? bei einem nahen Verwandten Brustkrebs aufgetreten ist;

? Sie unter Depression leiden;

? Sie einen hohen Blutdruck haben oder unter Visanne einen hohen Blutdruck entwickeln;

? Sie eine Lebererkrankung unter der Einnahme von Visanne entwickeln. Symptome einer Lebererkrankung können z.B. das Gelbwerden der Haut oder Augen oder Jucken des ganzen Körpers sein. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn diese Symptome bei einer früheren Schwangerschaft aufgetreten sind;

? Sie an Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden oder während einer zurückliegenden Schwangerschaft zuckerkrank waren;

? Sie ein Chloasma haben oder hatten (gelblich-braune Pigmentflecke, vorwiegend im Gesicht). In diesem Fall empfiehlt es sich, direkte Sonnenbestrahlung oder ultraviolettes Licht zu meiden;

? Sie während der Einnahme von Visanne an Schmerzen im unteren Bauch leiden, dies könnte ein Hinweis auf vergrösserte Eierstockfollikel sein;

? bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund (Osteoporose) festgestellt wurde.

Wenn Sie während der Einnahme von Visanne schwanger werden, haben Sie ein geringfügig erhöhtes Risiko einer extrauterinen Schwangerschaft (der Embryo entwickelt sich ausserhalb der Gebärmutter). Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin bevor Sie mit der Einnahme von Visanne beginnen, wenn Sie in der Vergangenheit eine extrauterine Schwangerschaft hatten oder wenn die Funktion Ihrer Eileiter beeinträchtigt ist.

Beeinflussung der Blutgerinnung, Risiko für venöse Gefässerkrankungen

Einige Untersuchungen zeigen einen geringen Anstieg des Risikos eines Blutgerinnsels in den Venen (venöse Thromboembolie) bei der Einnahme von Gestagenmonopräparaten (Minipille). Kurz nach einer Entbindung kann das Risiko für die Bildung eines Blutgerinnsels ebenfalls erhöht sein. Sehr selten können Blutgerinnsel bleibende Behinderungen hinterlassen oder sogar zum Tode führen.

Das Risiko für Gefässverschlüsse in den Venen steigt:

? mit zunehmendem Alter;

? wenn Sie übergewichtig sind;

? wenn bei Ihnen oder einem nahen Familienmitglied in frühem Alter ein Blutgerinnsel im Bein (Thrombose), der Lunge (Lungenembolie) oder einem anderen Organ auftrat;

? wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen, wenn Sie einen schweren Unfall gehabt haben oder einige Zeit strenge Bettruhe einhalten müssen. Es ist wichtig, Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin vor einer geplanten Operation oder bei Eintreten eines oben erwähnten Ereignisses zu informieren, dass Sie Visanne einnehmen, da Sie die Einnahme werden beenden müssen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen sagen, wann Sie wieder mit der Einnahme von Visanne beginnen können, normalerweise ungefähr 2 Wochen, nachdem Sie wieder gehen können.

Beeinflussung der Blutgerinnung, Risiko für arterielle Gefässerkrankungen

Die Anwendung der Gestagenmonopräparate (Minipille) wird auch mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle verbunden. Bei Frauen mit Bluthochdruck könnte sich das Risiko für einen Schlaganfall durch die Einnahme der Gestagenmonopräparate (Minipille) leicht erhöhen.

Das Risiko für ein Gefässverschluss in den Arterien steigt:

? wenn Sie rauchen. Es wird Ihnen dringend geraten, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie Visanne einnehmen, besonders wenn Sie älter als 35 Jahre sind;

? wenn Sie übergewichtig sind;

? wenn bei einem nahen Familienmitglied in frühem Alter ein Herzinfarkt oder Schlaganfall auftrat;

? wenn Sie hohen Blutdruck haben.

Beenden Sie sofort die Einnahme von Visanne und suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf, wenn Sie mögliche Anzeichen eines Blutgerinnsels an sich bemerken, wie z.B.:

? starke Schmerzen und/oder Schwellungen in einem Bein,

? plötzliche starke Schmerzen in der Brust, möglicherweise in den linken Arm ausstrahlend,

? plötzliche Atemnot,

? plötzlicher Husten ohne klare Ursache,

? ungewöhnliche, starke oder anhaltende Kopfschmerzen oder Verschlechterung einer Migräne,

? teilweiser oder kompletter Sehverlust oder Doppeltsehen,

? undeutliche Sprache oder Probleme beim Sprechen,

? Schwindel oder Ohnmacht,

? Schwäche, seltsames Gefühl oder Taubheit in einem Körperteil.

Tumorerkrankungen

Ob Visanne das Risiko eines Brustkrebses erhöht oder nicht, ist mit den derzeit zur Verfügung stehenden Daten nicht eindeutig erkennbar. Brustkrebs wird bei Frauen, die Hormone einnehmen, etwas häufiger festgestellt als bei Frauen, die keine Hormone nehmen. Aber es ist nicht bekannt, ob dies durch die Behandlung verursacht wird. Das Auftreten von Brusttumoren nimmt nach Absetzen von Hormonbehandlungen langsam ab. Es ist wichtig, dass Sie regelmässig Ihre Brüste untersuchen. Wenn Sie Knoten spüren, müssen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin aufsuchen.

In seltenen Fällen wurden gutartige Lebertumoren und noch seltener bösartige Lebertumoren bei Anwenderinnen von Hormonen festgestellt. Suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf, wenn Sie ungewöhnlich starke Bauchschmerzen haben.

Veränderungen des Blutungsmusters

Bei den meisten Patientinnen treten unter der Behandlung mit Visanne Veränderungen des menstruellen Blutungsmusters auf. (siehe auch «Welche Nebenwirkungen kann Visanne haben?»).

Gebärmutterblutungen, beispielsweise bei Frauen mit sog. Adenomyose (einer Form der Endometriose, bei der die Herde in der Wand der Gebärmutter wachsen) oder einem sog. Uterusleiomyom (gutartiger Tumor der glatten Gebärmuttermuskulatur), können durch die Einnahme von Visanne verstärkt werden. Starke und lang andauernde Blutungen können zu Blutarmut (Anämie) führen, die in manchen Fällen schwerwiegend sein kann.

Visanne enthält Lactose.

Bitte nehmen Sie Visanne daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung von Visanne kann beeinträchtigt werden durch Arzneimittel zur Behandlung der:

? Epilepsie (wie z.B. Phenytoin, Barbiturate, Primidon, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Topiramat und Felbamat);

? Tuberkulose (z.B. Rifampicin);

? oder anderen Infektionen (Antibiotika wie z.B. Griseofulvin);

? oder durch pflanzliche Präparate, die Johanniskraut enthalten.

Der Gehalt an Visanne in Ihrem Blut wird erhöht durch Arzneimittel wie z.B.:

? Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z.B. Ketoconazol, Itraconazol, Fluconazol),

? Antibiotika (z.B. Erythromycin, Clarithromaycin und Roxithromycin),

? Antidepressiva (z.B. Nefazodon. Fluvoxamin, Fluoxetin),

? Arzneimittel gegen Magenübersäuerung (z.B. Cimetidin),

? Herz-Kreislauf-Medikamente (z.B. Diltiazem, Verapamil),

? Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion (z.B. Ritonavir, Saquinavir, Indinavir, Nelfinavir, Nevirapin),

? Grapefruitsaft.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin um Rat.

Beeinflussung von Laborwerten

Die Anwendung von Visanne kann die Ergebnisse bestimmter Labortests beeinflussen. Wenn bei Ihnen ein Bluttest durchgeführt werden soll, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das Laborpersonal, dass Sie die Visanne einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Der Einfluss von Visanne auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen wurde nicht untersucht.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, dürfen Sie Visanne nicht einnehmen.

Nehmen Sie Visanne immer genau nach der Anweisung des Arztes bzw. der Ärztin ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gelten für Visanne die folgenden Angaben.

Nehmen Sie 1 Tablette täglich, zusammen mit etwas Flüssigkeit ein. Visanne kann mit oder ohne gleichzeitige Nahrungsaufnahme eingenommen werden.

Wenn Sie alle Tabletten aus einer Packung eingenommen haben, beginnen Sie ohne Unterbrechung mit der Einnahme aus der nächsten Packung. Setzen Sie auch die Einnahme der Tabletten an den Tagen Ihrer Monatsblutung fort.

Die Einnahme der Tabletten kann an einem beliebigen Tag Ihrer Monatsblutung begonnen werden.

Bisher liegen keine Erfahrungen über eine Behandlungsdauer von mehr als 15 Monaten vor.

Wenn Sie eine grössere Menge Visanne eingenommen haben als Sie sollten

Es liegen keine Berichte zu schädlichen Folgen nach Einnahme von zu vielen Visanne Tabletten vor. Es ist jedoch mit Störungen des Blutungsmusters zu rechnen. Wenn Sie besorgt sind, suchen Sie Rat bei Ihrem Arzt, bzw. Ihrer Ärztin.

Wenn Sie die Einnahme von Visanne vergessen haben oder an Erbrechen oder Durchfall leiden

Visanne ist weniger wirksam, wenn Sie die Einnahme einer Tablette vergessen haben. Wenn Sie eine oder mehr Tabletten vergessen haben, nehmen Sie eine Tablette sobald Sie es bemerkt haben. Weitere vergessene Tabletten sollen nicht auch noch gleichzeitig eingenommen werden. Nehmen Sie am nächsten Tag die folgende Tablette dann wieder zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie in den ersten 3 bis 4 Stunden nach der Einnahme von Visanne erbrechen oder wenn schwerer Durchfall auftritt, sind die Wirkstoffe in der Tablette möglicherweise noch nicht vollständig in Ihren Körper aufgenommen worden. Diese Situation ist ähnlich wie das Vergessen einer Tablette. Nach Erbrechen oder Durchfall müssen Sie so schnell wie möglich eine weitere Tablette einnehmen.

Visanne wurde nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahre untersucht. Eine Anwendung wird bei Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren nicht empfohlen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über alle unerwünschten Ereignisse, insbesondere ernsthafte oder lang andauernde Beschwerden, oder über Änderungen Ihres Gesundheitszustandes, als deren Ursache Sie Visanne vermuten.

Wie alle Arzneimittel kann Visanne Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Nebenwirkungen treten häufiger während des ersten Monats der Behandlung mit Visanne auf und nehmen bei weiterer Einnahme ab. Sie werden eventuell ein verändertes Blutungsmuster, wie z.B. Schmierblutungen, unregelmässige Blutungen und Ausbleiben der Blutung, bemerken.

Häufige Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Brustbeschwerden, depressive Verstimmung und Akne. Weiter sind häufig:

Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Nervosität, Verlust des Interesses an Sex oder Stimmungsveränderungen, Aufmerksamkeitsstörung, Migräne, Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen, Haarausfall, Rückenschmerzen, Eierstockzysten, Blutungen aus der Scheide inklusive Schmierblutungen, Hitzewallungen, schwache Kondition, Reizbarkeit.

Gelegentliche Nebenwirkungen

Blutarmut, Gewichtsabnahme, vermehrter Appetit, Angst, Depression, Ungleichgewicht des autonomen Nervensystems (kontrolliert die unbewussten Körperfunktionen, wie z.B. Schweissbildung), trockene Augen, Tinnitus, un­spezifische Durchblutungsstörungen, Herzklopfen, niedriger Blutdruck, Kurzatmigkeit, Durchfall, Verstopfung, Magen-Darm-Entzündung, Zahnfleischentzündung, trockene Haut, extremes Schwitzen, starkes Jucken des ganzen Körpers, vermehrte männliche Behaarung, brüchige Nägel, Dermatitis, Haarwachstumsstörungen, Lichtüberempfindlichkeit, Störungen der Hautpigmentierung, Knochenschmerzen, Muskelkrämpfe, Schmerzen oder Schweregefühl in den Armen, Händen, Beinen oder Füssen, Harnwegsinfektionen, Pilzinfektion der Scheide, Ausfluss aus der Scheide, Unterbauchschmerzen, Entzündung und Austrocknung des äusseren Genitales einschliesslich der Scheide (atrophische Vulvovaginitis) Knoten in der Brust, Wassereinlagerungen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn einer der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

Arzneimittel sind sorgfältig aufzubewahren und vor Kindern zu sichern.

Visanne soll in seiner Originalpackung und nicht über 30 °C gelagert werden.

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Der Wirkstoff ist Dienogest.

Jede Tablette enthält 2 mg Dienogest, sowie Lactose und weitere Hilfsstoffe.

60119 (Swissmedic).

Visanne gibt es in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.

Es gibt Packungen zu 2 × 14, 6 × 14 und 12 × 14 Tabletten.

Bayer (Schweiz) AG, Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im November 2010 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

https://ljcialishe.com/ - cialis precio https://cialisvja.com/ - cialis high blood pressure https://viagraonlinejc.com/ - gas station viagra https://viagratx.com/ - viagra woman https://buycialisxz.com/ - cialis price cvs

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

http://essaywriteris.com/ - custom essays cheap write my essay for me us essay writers professional grad school essay writers

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

https://dissertationahelp.com/ - cheap dissertation help dissertation literature review dissertation abstracts online doctoral dissertation help

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

herbal substitutes for viagra http://viagraonlinejc.com/ buy viagra online amazon

hat am geschrieben(0/5):

Wirksamkeit:
Anwenderfreundlichkeit:
Empfehlung durch den Nutzer:
Anzahl Nebenwirkungen:
Stärke Nebenwirkungen:

what was viagra originally made for difference between viagra and cialis natural viagra foods

Medikament bewerten: Visanne (2 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.