CHF 12.90

1-24 Stunden

Lieferung möglich nach einer Sprechstunde durch eine unserer Partner-Apotheken.

Swissmedic Nr.: 52532078
Index: 10.06.00

Pharmacode: 2496146
GTIN/EAN: 7680525320789
Markteintritt: 06.11.1997

Kategorie: D Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken u. Drogerien.


ZinCream Medinova® (200 mg)

Zink-haltige Mittel (D02AB)

50 g

(0/5 , 2)

Um ZinCream Medinova® (200 mg) kaufen zu können, benötigst Du zunächst ein Rezept. Bei Deindoktor.ch kannst Du im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Arzt Deiner Wahl, ein elektronisches Rezept erhalten.

Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Deines ZinCream Medinova® (200 mg)'s gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.


Momentan ist leider kein Arzt für eine Video Sprechstunde verfügbar.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken oder in den Schweizer Online-Apotheken verwendet werden, um Medikamente zu erhalten. Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheke eine Sendung gegen Unterschrift (24h) oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.

ZinCream Medinova ist eine weiche, zinkoxidhaltige Crèmepaste, welche sich leicht auf der Haut verteilen lässt. Zinkoxid fördert die Wundheilung und wirkt leicht desinfizierend.

ZinCream Medinova ist geruchlos, leicht mit Wasser abwaschbar und auch auf nässender Haut gut haftend. Dank ihres guten Wasseraufnahmevermögens wirkt sie trocknend und ist besonders gut geeignet für feuchte und nässende Hauterkrankungen, z.B. Wundsein und nässende Ekzeme.

ZinCream Medinova enthält keine ätherischen Öle, ist unparfümiert und frei von Wollfett und Lanolin.

ZinCream Medinova wird in folgenden Fällen angewendet:

Windeldermatitis und Intertrigo (Hautwolf)

ZinCream Medinova wird eingesetzt zur Heilung von Windeldermatitis (Hautrötungen und Wundsein am Gesäss) und Intertrigo (Hautrötungen und nässende Wunden in Hautfalten, auch Hautwolf genannt). Im weiteren kann ZinCream Medinova auch als unterstützendes Mittel oder zur Nachbehandlung angewendet werden, wenn diese Hauterkrankungen durch Pilz- und/oder Bakterieninfektion verschlimmert werden und in erster Linie mit einem speziell gegen diese Erreger wirkenden Arzneimittel behandelt werden müssen.

Kleinere Hautschäden

ZinCream Medinova wird zur Behandlung von kleineren Hautschäden wie offenen und rissigen Hautstellen, Kratzwunden, Schürfungen und Schnittwunden angewendet.

Wundränder

ZinCream Medinova kann auf Anweisung des Arztes oder der Ärztin auch zur unterstützenden Behandlung der Wundränder bei offenen Wunden (z.B. bei Beinulzera bzw. Unterschenkelgeschwüren und Wundliegen) angewendet werden, um ein Ausbreiten der Wunde und mögliche Infektionen zu verhindern.

Hautrötungen und Wundsein am Gesäss von Wickelkindern sind normalerweise die Folge der Feuchtigkeit in den Windeln und dem Kontakt mit Urin und Kot. Mit folgenden Massnahmen kann die Behandlung unterstützt werden:

Das Gesäss möglichst trocken halten. Es kann auch günstig sein, dem Kind für einige Stunden täglich keine Windeln anzuziehen.

Luftdurchlässige Windeln verwenden.

Stoffwindeln sehr gut spülen, damit alle Waschmittelreste entfernt werden.

Gesäss-Bereich mit lauwarmem Wasser reinigen. Seife vermeiden.

Bei einer bestehenden Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe darf ZinCream Medinova nicht angewendet werden.

Tritt eine lokale Verschlechterung auf oder bleibt eine Heilung innerhalb von 2 bis 3 Wochen aus, ist ein Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen. Verschlechtert sich das Allgemeinbefinden (z.B. Auftreten von Fieber), so ist unverzüglich ein Arzt bzw. eine Ärztin zu konsultieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie (oder das behandelte Kind) an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.

Während der Stillzeit sollte ZinCream Medinova nicht im Bereich der Brustwarzen angewendet werden, um die Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden.

Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.

Windeldermatitis, Intertrigo, kleinere Hautschäden

ZinCream Medinova wird je nach Bedarf mehrmals täglich aufgetragen (2?4 mal täglich bzw. bei jedem Windelwechsel), so dass die zu behandelnden Stellen vollständig bedeckt sind. Die Behandlung dauert im Allgemeinen 2 bis 3 Wochen.

Wundrandbehandlung

Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben, sollte ZinCream Medinova einmal täglich beim Verbandswechsel dünn auf die Wundränder aufgetragen werden.

Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. Die Anwendung von ZinCream Medinova kann Überempfindlichkeitsreaktionen zur Folge haben.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.

Arzneimittel ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!

Nur äusserlich anwenden.

ZinCream Medinova darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Bei Raumtemperatur (15?25 °C) lagern.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

1 g ZinCream Medinova enthält:

Wirkstoff: 200 mg Zinkoxid.

Hilfsstoffe: Propylenglykol, Konservierungsmittel: Parabene (E214, E218, Butylparahydroxybenzoat) und weitere Hilfsstoffe.

52532 (Swissmedic).

ZinCream Medinova erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.

Packungen à 50 g.

Medinova AG, 8050 Zürich.

Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2005 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Patienten Bewertungen

Medikament bewerten: ZinCream Medinova® (200 mg)


Teile Erfahrungen über die Medikamente, welche Du zurzeit einnimmst oder eingenommen hast. Somit hilfst Du anderen weiter. Wir danken für die Teilnahme!

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php:105) in /home/clients/3206ba5704ac6f5f93ccf374466faaa1/sites/deindoktor.ch/newwebsite/medi2.php on line 344
Wie wirksam war das Medikament?
(1: nicht wirksam, 5: sehr wirksam)
Wie anwendungsfreundlich war das Medikament?
(1: nicht anwendungsfreundlich, 5: sehr anwendungsfreundlich)
Würdest Du jemand anderem dieses Medikament empfehlen?
(1: würde nicht empfehlen, 5: würde auf jeden Fall empfehlen)?
Wie viele Nebenwirkungen hat das Medikament verursacht?
(1: viele Nebenwirkungen, 5: keine Nebenwirkungen)
Wie stark waren die Nebenwirkungen des Medikament?
(1: sehr stark, 5: keine Nebenwirkungen)
Hiermit bestätige ich, dass meine Angaben wahrheitsgetreu sind. Meine Bewertung spiegelt meine persönliche Erfahrung. Meine Bewertung ist angemessen und dient dazu den Nutzen des Medikamentes für andere zu verbessern.